Spiegel aus königlichem Schloss Regensburg wohl München um 1825, Birke massiv und auf Nadelholz furniert. Bekrönendes Profil und Eckquadrate aus ebonisiertem Birnbaum sowie altes Spiegelglas. Im oberen Füllungsfeld ein Gipsrelief teils gefärbt und vergoldet. Auf der Rückseite des Spiegels ein Inventaraufkleber, der den Spiegel als Inventar des Kgl. Schloss Regensburg ausweist.
Breite: 50 cm Höhe: 102 cm
Dieser elegante Biedermeier-Spiegel weist sich durch seine fein ausgeführten Details als ein Möbel des frühen
19. Jahrhunderts aus. Im oberen Füllungsfeld sind zwei unter einer überquellenden Blumenschale sitzende Engel mit goldenen Gefäßen zu sehen.
Das auf dem Inventaretikett bezeichnete Schloss Regensburg wird heute auf Wikipedia als Villa bezeichnet. Mehr dazu unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%B6nigliche_Villa_(Regensburg)&oldid=227546744