Leben mit Antiquitäten

Ausstrahlung, Wärme, Einzigartigkeit und Funktionalität sind wichtige Themen bei der Einrichtung.
Aber wie erhält man den Wert von liebgewonnen Möbeln und welche Pflegemittel sind zu empfehlen, um die Möbel zu schützen?
Zahllose wundersame Produkte finden sich bereits in den meisten Haushalten und meine
Antwort ist stets die gleiche: Keines der Wundermittelchen sollte verwendet werden!

Hände weg von Pflegemitteln

Diese sogenannten Polituren dringen oft tief in das Holz ein und führen so zur Ablösung von Furnier und
Lackschichten. Die Schäden, also Flecken, sind größer als irgendein Nutzen. Auch bilden sich oft
klebrige Schichten, an denen dann der Staub anhaftet. Empfehlen kann ich ein leicht befeuchtetes
Staubtuch zur Reinigung und die Nutzung eines Hygrometers, mit dem die relative Raumluftfeuchte
kontrolliert wird. Denn ein konstantes Raumklima, mit zwischen 45 und 55 Prozent relativer Luftfeuchte,
kann vielerlei Schäden vermeiden. Wird die Luftfeuchte beobachtet, kann man durch Lüften
beziehungsweise Heizungsregulierung auf das Raumklima einwirken. Bei Bedarf empfiehlt sich im
Winter der Einsatz eines Luftbefeuchters.

Weitere Präventionen

Nützlich ist es auch, die Möbel keinem direkten Sonnenlicht auszusetzen. Dazu müssen
nicht gleich UV-Schutzfolien auf die Fensterscheiben aufgebracht werden. Rollos und Fensterläden
schützen das Mobiliar bei Extremeinstrahlungen vor zerstörerischem und ausbleichendem UV-Licht – und nebenbei auch noch die Textilien und Bilder.
Zu dem Thema „Werterhalt“ lässt sich schon vor dem Kauf eines wirklich wertbeständigen Möbels einiges abchecken.
So spielt die gesicherte Herkunft eine genauso wichtige Rolle wie der originale Erhaltungszustand.
Vorzuziehen sind Möbel, die mit belegbaren Inventarmarken und Provenienzen verkauft werden.
Ein makelloser Zustand ganz ohne Abnutzungs- und Gebrauchsspuren sollten hingegen eher stutzig
machen, denn eine sorgfältige Restaurierung muss zuallererst die vorhandene Substanz sichern und be-
wahren. Restaurierte Möbel, die allzu sehr „in neuem Glanz erstrahlen“, haben meist schon ihre Aura verloren.
Oder würden Sie Notenblätter von Mozart als Original kaufen, die wegen geringer Schäden
ausradiert und neu geschrieben wurden?

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de

nach oben