Satz von acht Biedermeier-Stühlen, sogenannte Biedermeier-Fächerstühle, davon zwei Biedermeier-Armlehnstühle, wohl Wien um 1830. Die Stühle sind Nussbaum massiv und Nussbaum auf Nadelholz furniert. Sie haben leicht nach hinten ausschwingende Spitzbeine und gedrechselte Vorderbeine. Originale Holzoberfläche und eingelegte Sitzkissen mit Rohleinen-Vorbezug. Die Polsterung der Stühle wurde mit natürlichen Materialien instand gesetzt.
6 Stühle: Breite: 45 cm Höhe: 88 cm Tiefe: 52 cm
2 Armlehnstühle: Breite: 55 cm Höhe: 96 cm Tiefe: 53 cm
Ein guter, stabiler Zustand sowie die außergewöhnliche Gestaltung machen diesen Biedermeier-Stuhlsatz zu dekorativen und gut zu gebrauchenden Möbeln. Fast identische Stühle sind in dem Buch von Angela Völker, Biedermeierstoffe, München 1996, Seite 8, ISBN 3-7913-1647-8 zu sehen. Dort wird der Salon der Tänzerin Fanny Elßler auf einem Aquarell gezeigt, in dem solche Stühle mit damals zeitgemäßem Bezug zu sehen sind.
Provenienz: Ein Kloster in bayerisch Schwaben
Wie ist dieser Satz von acht Stühlen einzuordnen?
Acht Biedermeier-Stühle, davon zwei Armlehnstühle alle mit Polster aus Nussbaum sind auch heute noch so gesucht, weil sie mehrere attraktive Merkmale vereinen:
Historischer Wert
Antike Möbelstücke, wie diese Biedermeier-Stühle, haben einen historischen Wert und repräsentieren eine vergangene Epoche. Sie können ein Fenster in die Geschichte und das Design dieser Zeit öffnen, was für Sammler und Liebhaber von Antiquitäten äußerst faszinierend sein kann.
Handwerkskunst und Qualität
Biedermeier-Möbel wurden in Handarbeit gefertigt und aus hochwertigen Materialien hergestellt. Die Verarbeitung von Nussbaumholz, gedrechselt, geschnitzt, furniert, profiliert und mit Polsterung verleiht den Stühlen eine besondere Eleganz und zeigt die hohe handwerkliche Kunst dieser Zeit.
Ästhetik und Design
Das Biedermeier ist bekannt für sein elegantes, schlichtes Design mit klaren Linien. Dieser große Stuhlsatz passt gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen und kann Atmosphäre von zeitloser Eleganz in moderne Räume bringen.
Einheitlichkeit und Sammlerwert
Dieser achter-Satz Biedermeier-Stühle bildet ein einheitliches Set und ist daher besonders attraktiv für Menschen, die Wert auf ein kohärentes und harmonisches Erscheinungsbild in ihrem Wohnraum legen. Solche Sets sind auch unter Sammlern begehrt, da sie sehr selten zu finden sind und einen höheren Sammlerwert haben können.
Ein Satz von acht Stühlen – Seltenheit und Exklusivität
Authentische antike Biedermeier-Stühle sind heutzutage oft seltener zu finden, da sie antike Stücke sind und im Laufe der Zeit verschleisen oder verloren gehen können. Die Begrenzung der verfügbaren Stücke kann die Nachfrage nach solchen Möbeln erhöhen und sie zu einem exklusiven und begehrten Fund für Möbelliebhaber machen.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Der Kauf und die Wiederverwendung von antiken Möbeln, einschließlich Biedermeier-Stühlen, tragen zu einer nachhaltigeren Lebensweise bei, da keine neuen Möbel hergestellt werden müssen.
Insgesamt kombiniert ein Satz von acht Stühlen mit Polster aus Nussbaum also Geschichte, Handwerkskunst, Ästhetik und Exklusivität, was sie zu beliebten und gesuchten Möbelstücken auf dem Markt für hochwertige antike Möbel macht.
Die Stühle sind voll gebrauchsfähig und bequem zu sitzen:
Mehr rund um Antiquitäten: