Paar Rokoko-Kommoden süddeutsch Mitte 18. Jahrhundert, aus der Übergangszeit vom Barock zum Rokoko.
Nussbaum massiv und auf Nadelholz furniert. Reiche Marketerie aus Birke, Mooreiche, Zwetschge und Birke-Maserfurnier. Auf den Kommodenplatten jeweils zwei sehr seltene und ausgefallene Jahreszeiten-Darstellungen in Gravurtechnik mit geschwärzten Tiefungen kunstvoll ausgeführt. Geschweifter Sockel mit geschnitzten Füßen. Originale Schlösser und teils originale Beschläge.
B: 123 cm H: 90 cm T: 62 cm
Schöner Erhaltungszustand mit teils originaler alter Oberfläche. Auf den Platten diese Paar Rokoko-Kommoden befindet sich im Zentrum umgeben von reichem Bandelwerk je zwei Darstellungen, die jede eine Jahreszeit symbolisiert. Diese werden durch ein Liebespaar in unterschiedlichen Lebensphasen dargestellt.
Aus Klosterbesitz in Burghausen an der Salzach. Siehe https://www.visit-burghausen.com/