„… und erstrahlt wieder in neuem Glanz.“
Diese Floskel findet sich permanent
in fast allen Presseartikeln, die sich
heutzutage mit Restaurierung und Re –
novierung beschäftigen. Sie beschreibt
jedoch tatsächlich einen Zustand, wie er
bei kompetenter und zeitgemäßer
Möbelrestaurierung gar nicht gewollt ist, denn diese
soll einen gewachsenen und eben gealterten Zu –
stand bewahren und die zu restaurierenden Objekte
nicht wieder erneuern.
Vorausschauende Restaurierung
Wie aber kann die beschädigte originale Oberfläche
eines hochwertigen Möbelstückes restauriert werden,
ohne sie zu erneuern? Zuerst muss der Restaurator
versuchen, den Verfall zu bremsen und wenn
möglich zu stoppen. Dazu führt er Arbeiten wie
etwa das Festigen loser Furniere und Holzteile oder
das Regenerieren von abblätternden originalen Lackschichten
aus. Schon bei diesem und allen weiteren
Arbeitsabschnitten ist es wichtig, dass nur Ma –
terialien verwendet werden, deren Eigenschaften
und Auswirkungen auf lange Sicht bekannt sind. Und
alles muss möglichst reversibel sein, also leicht und
spurlos rückgängig gemacht werden können. Wenn
nötig sollten Ergänzungen unauffällig, aber unterscheidbar
eingepasst werden, ohne dass die originale
Umgebung dabei beschädigt oder angeschliffen
wird. Wasserränder können von versierten Restauratoren
durch Erweichen des Oberflächenmaterials
mit dem passenden Lösungsmittel meist na –
hezu spurlos beseitigt werden und mancher Fleck
lässt sich mit dem richtigen Bleichmittel wie von
Zauberhand entfernen. Durch geschickte Retusche
verschwinden Kratzer und Gebrauchsspuren häufig
so, dass sie den Gesamteindruck des Möbels
nicht mehr stören. Selbstverständlich sollten dabei
reversible Farben verwendet werden, da sie über
lange Zeiträume optisch „wegaltern“ könnten. Aber
auch die fachmännische Reinigung einer noch originalen
Politur bringt oft schon großflächig den ge –
wünschten Erfolg. Viel zu häufig aber wird hochwertige
Möbelkunst abgeschliffen und danach neu
lackiert oder poliert. Ein nicht mehr gutzumachender
Fehler, da dies zur kompletten Zerstörung der
originalen Außenhaut eines Möbels führt! Schön
gealterte, originale Holzoberflächen bringen mit
ihrer Patina oft eine unvergleichliche Atmosphäre
mit sich, auch in moderne Räume. Angenehm be –
rührt uns weicher Glanz auf gealterten Möbeloberflächen.
In neuem Glanz erstrahlen Autos …