… wer kauft so etwas heute noch, oder wie ist der Markt für alte Möbel? Das sind häufig gestellte Fragen. Ja, die Zeiten haben sich geändert und die typischen Käufer, die sich wie ehedem im Barock-Schloss-Stil einrichteten, sind rar geworden. Auch der an Qualität arme Massenmarkt für alte Möbel, in dem alles was alt war auch schön geredet wurde, ist in Auflösung. Neues Fühlen und Wahrnehmen hat in unserer digitalisierten Einrichtungswelt Einzug gehalten. Die Auswirkungen sind meist sehr nüchtern, alles schlicht und glatt, stylisch aber oft doch kalt. Das „disgnerische Patt“! erkannte einer meiner Kunden, eben ein Designer, in seiner zeitgemäßen, mit natürlichen und sehr ästhetischen Materialien eingerichteten Wohnung und brachte durch ausgesucht schöne Biedermeier-Stühle und einen Empire-Schreibschrank sein Wohnparadies zum Blühen.
Ganz anders treten seit kurzem jüngere entschlossene Kundinnen auf den Plan. Ihre Unabhängigkeit, ihre Entscheidungsfreude und auch ihr guter Informationsstand sind sofort zu spüren. Oft bestens ausgebildet und gut verdienend entscheiden sie selbständig, müssen den Partner nicht um finanzielle Mittel bitten und nehmen die Einrichtung Ihrer Wohnräume auch ohne nervenaufreibende Diskussionen erfolgreich in die Hand. Geschmacksicher treffen Sie im Internet eine Vorauswahl. Sie wissen, dass das Notebook auf den Biedermeier-Arbeitstisch gestellt, beides schöner und interessanter macht. Sie nutzen die neuesten technischen Möglichkeiten ohne damit zu protzen. Schnell verschwindet der Flachbildschirm hinter dem antiken Ofenschirm, der Tablet PC im Geheimfach einer Empirekommode, oder es entzieht sich praktischerweise der ganze Schreibkram hinter dem Zylinder eines Rollsekretärs, dem Blick des spontanen Besuchers ohne aufzuräumen mit einem Handgriff. Sie entwickeln in modernen Wohnungen oder Häusern behagliche Rückzugsräume auch mit ausgesuchten hochwertigen Antiquitäten als Glanzpunkte.
Ja, es gibt auch heute noch viel mehr unterschiedliche Motivationen für den Kauf antiker Möbel. Der Kauftrend für antike Möbel im Wohnbereich geht aber zu ausgesuchter unverfälschter Qualität, zu Originalität, ausgewogener Gestaltung und vor allem zur Verträglichkeit mit zeitgenössischem Design und Desginklassikern, wie es besonders Biedermeiermöbel bieten. Staunen, Verblüffung, Freude und Gesprächsstoff transportieren seit jeher ausgesuchte antike Objekte und eben nicht moderne Massenware…und das wissen auch der Designer und die gut ausgebildeten jungen Kundinnen!