Hochwertige antike Spiegel

Wissenswertes zum Thema echte antike Spiegel

 

Die Geburtsstunde der Spiegel liegt in der Antike

Antike Spiegel haben eine lange Geschichte und eine faszinierende Ästhetik, die bis heute bewundert wird. Die ersten wurden bereits in der Antike hergestellt und bestanden oft aus poliertem Messing oder Silber. Seine frühesten Spiegelbilder entdeckte der Mensch aber im ruhig stehenden Wasser. Im Mittelalter wurden Glas- und Stahlspiegel verwendet, die durch ihre Präzision und Klarheit beeindruckten. Mit der Renaissance entwickelte sich die Herstellung weiter und reflektierende Materialien wurden oft mit filigranen Rahmen und kunstvollen Verzierungen geschmückt.

Barock-Spiegel waren Statussymbole

Im Barock wurden Spiegel mit opulenten Rahmen und reichhaltigen Verzierungen gefertigt, die das luxuriöse Leben der oberen Stände des 17. und 18. Jahrhunderts widerspiegelten. Mit eigens eingerichteten Spiegelkabinetten stellte man Reichtum und Macht zur Schau. Auch hier, wie in vielen Bereichen des höfischen Lebens, war der französische König Louis XIV. Vorbild und Impulsgeber für den europäischen Adel.

Empire- und Biedermeier-Spiegel bestechen durch Schlichtheit

Im 19. Jahrhundert wurde die Ästhetik einfacher und schlichter, wie man es bei Biedermeier- und Empire-Spiegeln sieht. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts wurden sie durch verbesserte Herstellungsverfahren für größere Teile der Bevölkerung erschwinglich. Schlichte Rahmen bestachen durch gelungene Proportionen und raffinierte Details aus Metallen, exotischen Hölzern, vergoldeten Schnitzereien und Reliefs.

Spiegeln Sie sich …

Echte antike Spiegel können eine wertvolle Ergänzung für jedes Interieur sein, da sie nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Ein solches antikes Highlight kann ein Zimmer optisch vergrößern und das natürliche Licht einfangen, was zu einer angenehmeren Atmosphäre beiträgt. Prächtige Barock-Spiegel können zeitgenössisches Inventar genauso aufwerten wie schlichte Biedermeier- oder Empire-Stücke.

Antiken Wandschmuck für sich entdecken

Wer sich für solchen Wandschmuck interessiert, sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, verschiedene Stile und Epochen zu erkunden, um ein besseres Verständnis für die vielfältigen Ästhetiken und Techniken zu erlangen, die im Laufe der Geschichte bei der Herstellung von Spiegeln verwendet wurden. Ein authentischer antiker Spiegel ist ein wahres Kunstwerk und kann eine wertvolle Investition sein, vor allem wenn er ein Original aus der jeweiligen Zeit ist.

Eine schöne Auswahl finden Sie immer bei uns unter dem folgenden Link: https://www.jkoessler.de/spiegel/

Mehr Informationen zur Herstellung früher und heute gibt es auf Wikipedia auf der Seite,  https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spiegel&oldid=230102321

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de

nach oben