Spiegel

Antiker Spiegel 18. Jahrhundert
Feiner blattvergoldeter Spiegel mit schön geschnitzten Details
Schleife an einem Louis-seize-Spiegel
Prächtige Schleife als Bekrönung an dem polimentvergoldeten Louis-seize-Spiegel

Festlicher kleiner Louis-seize-Spiegel um 1780 aus Frankreich, Linde massiv geschnitzt. Polimentvergoldet mit originaler aus der Zeit stammender Spiegelglasscheibe. Zeittypische, schön profilierte Rahmenleiste, geschnitzte Ecken und Bekrönung.

B.: 50 cm H.: 77 cm

Guter Erhaltungszustand mit Blattvergoldung auf rotem Bolus.

Preis auf Anfrage

Warum sind Louis-seize-Spiegel so beliebt?

Louis-seize-Spiegel  um 1780 aus Frankreich sind  beliebte Möbelstücke für klassische und moderne Einrichtungen. Sie sind durch ihre schlichte und elegante Form gekennzeichnet, mit holzsichtigen- oder vorgoldeten Rahmen und klassischen geometrischen Mustern. Die Spiegel selbst sind in der Regel rechteckig und haben eine Oberfläche auf der sich Matt und Glanz abwechseln.

Louis-seize-Spiegel sind ein schönes und zeitloses Möbelstück, das jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Stil verleiht. Wenn Sie auf der Suche nach einem klassischen Spiegel sind, ist ein Louis-seize-Spiegel eine gute Wahl.

Hier sind einige der Besonderheiten der Louis-seize-Spiegel  um 1780:

Schlichte und elegante Form

Holz- oder vergoldete Rahmen mit einfachen geometrischen Mustern

Qualitativ hochwertige Schnitzarbeiten

Spiegelfläche selten mit sehr weichem unauffälligen Facettenschliff

Rechteckige oder gekröpfte Formen auf verschiedenen Ebenen

Populäres Möbelstück für klassische und moderne Einrichtungen

 

Mehr zur Zeit des französischen Königs Louis-seize:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Louis-seize&oldid=233517947

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de