Sekretär

Biedermeier-Schreibschrank
Biedermeier-Schreibschrank mit geöffneter Klappe
Biedermeier-Möbel
Biedermeier-Sekretär mit durchlaufendem Furnierbild und Halbsäulen auf der Front
Biedermeier-Schreibschrank Detail
Geschnitztes und blattvergoldetes Kapitell auf einer der Halbsäulen
Sekretär
Eingeschliffenes Messing-Schlüsselschild an der Schreibklappe des Sekretärs
Schreibschrank um 1825
Innenleben des Schreibschrankes mit acht Schubladen, Geheimfach und wohl originaler Lederschreibfläche
Biedermeier-Möbel
Vergoldete Säulenbasis mit geschnitzter Löwenpranke als Möbelfuss

Biedermeier-Schreibschrank südwestdeutsch um 1825, Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale Schlösser und Beschläge. Geschnitzte und vergoldete Basen und Kapitelle an den Halbsäulen außen und innen auf dem Einsatz. Vorne geschnitzte Löwenfüße darüber zwei Schubladen mit eingeschliffenen Schlüsselschildern aus Messing. Ebonisierte Schreibplatte mit wohl originaler Lederschreibfläche. Acht Schubladen und ein Geheimfach innenliegend.

B.: 99 cm H.: 145 cm T.: 48 cm

Ein besonderer Biedermeier-Sekretär der durch seinen guten Erhaltungszustand, seine ausgewogenen Proportionen, die feinen Details wie die vergoldeten Elemente und das schöne Furnierbild besticht.

 

Allgemeines:

Biedermeier-Schreibschränke sind eine spezielle Art von Schreibmöbel aus dem frühen 19. Jahrhundert die im deutschsprachigen Raum und anderen europäischen Ländern populär waren. Sie sind bekannt für ihre schlichte Eleganz, ihre klaren Linien und ihre handwerkliche Qualität. Immer wieder stößt man in ihnen auf Überraschendes wie Geheimfächer oder verborgene Mechanismen.

Ein schöner Biedermeier-Schreibschrank kann eine Menge Charme und Charakter in einen Raum bringen. Er kann als praktischer Arbeitsplatz dienen und gleichzeitig eine wunderbare Dekoration sein. Diese Möbelstücke sind oft aus hochwertigen Hölzern wie Nussbaum, Kirschbaum oder Mahagoni gefertigt und weisen eine schöne Maserung und Farbvariationen auf.

Ein weiterer Aspekt, der viele Menschen an Biedermeier-Schreibschränken anspricht, ist ihre Funktionalität. Sie bieten viel Stauraum für Schreibutensilien, Bücher und Dokumente, und ihre Schubladen und Fächer sind oft so angeordnet, dass sie leicht zugänglich und gut organisiert sind. Darüber hinaus können viele Biedermeier-Schreibschränke auch als reine Raumdekoration oder als „Rahmen“ für Sammlungen genutzt werden und sind somit äußerst vielseitig einsetzbar.

Insgesamt sind Biedermeier-Schreibschränke ein wunderbares Beispiel für die handwerkliche Qualität und Ästhetik des frühen 19. Jahrhunderts. Sie sind zeitlos und elegant und können jedem Raum eine warme, einladende Atmosphäre verleihen.

Preis auf Anfrage

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de

nach oben