Biedermeier-Kommode süddeutsch um 1825, Kirschbaum massiv, sowie Kirschbaum auf Nadelholz furniert, ebonisierte Sockelleiste und Fußenden sowie originale Schlösser. Drachenförmige Schlüsselbuchsen aus Birnbaumholz.
B: 119 cm H: 85 cm T: 63 cm
Eine ungewöhnliche sehr schlichte Biedermeier-Kommode aus rötlichem, warmem Kirschbaum mit größtenteils originaler Holzoberfläche und alter Patina. Die Kommode hebt sich durch ihr außergewöhnliches Furnierbild auf der Front sowie den Stollenbau, der auf den Seit sichtbar wird ab.