Hoher Wert von Provenienz

Hoher Wert von Provenienz

Woher kommen wir – und wohin gehen wir? Fragen, die sich wohl jeder im Laufe seines Lebens irgendwann einmal stellt. Aber auch im Bereich von Kunst im Allgemeinen und Kunstgegenständen, wie Möbeln von Barock bis Biedermeier ist die Herkunft eines Objektes ein wichtiger, ja sehr bedeutender Punkt. Nicht nur für die Museumskuratoren und Händler, sondern auch für Kenner, Sammler und Liebhaber kann eine bestimmte Provenienz ausschlaggebend für einen Kauf sein.

Die kleinen Zeichen

Bei hochwertigen antiken Möbeln spielt die Herkunft, eben die  Provenienz, in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle. Dies beginnt oft schon mit einer Signatur oder einer Rechnung aus der Zeit der Herstellung des jeweiligen Möbels, in der
der Schreiner genannt ist – allein diese ‚Kleinigkeiten‘ wirken sich bereits wertsteigernd aus. Viele Stücke werden erst dadurch für Museen und Sammler interessant, die Typisches aus bestimmten Regionen oder auch Werkstätten suchen und auf diese Weise gesicherte Stücke erwerben können. Wertsteigerung und Sicherheit, was Qualität und Echtheit betrifft, kann auch die Herkunft aus einer bedeutenden Sammlung geben, wo mit Geschmack, Kennerschaft, professioneller Beratung und unter geeigneten Rahmenbedingungen gut beschriebene und sicher belegte Bestände aufgebaut wurden.

Die Crème de la Crème

Gute Herkunft zeigt sich aber auch häufig, wenn
sich noch originale Inventarmarken und Brandstempel,
die häufig auf Schlösser verweisen, an Möbeln
und Bildern befinden. So können beispielsweise
Empire-Möbel, an denen nachweislich wichtige historische
Verträge in napoleonischer Zeit unterschrieben
wurden, ihren Wert um ein Vielfaches
steigern. Rokoko- und Louis-seize-Möbel, die gesichert
aus dem 1789 geplünderten und später auch
versteigerten Inventar des Schlosses Versailles stammen,
sind heute nahezu unbezahlbar, was in den
vergangenen Jahren – wieder einmal mehr – leider
auch den Fälschern nicht entging. Was früher einmal
eine exotische Herkunft, beispielsweise aus Ja –
pan oder China war, hat in Zeiten der Globalisierung
etwas an Ausstrahlung verloren. Dafür rücken
heute andere Provenienzen in den Vordergrund. Fasziniert
von Glamour und der Welt des Luxus und
Jetsets sind seit dem Aufkommen der Massenmedien
die Utensilien von internationalen Weltstars
aus allen Gebieten, von Kultur bis Spitzensport, die
neuen Highlights bei den Top-Provenienzen. Solide
klassische Kunst aus Schlössern, wie zum Beispiel der Königlichen Residenz in München https://www.residenz-muenchen.de/  und bekannten Klöstern
wird aber auch nach vielen weiteren Generationen
noch Bestand haben, wenn mancher Star im Be –
wusstsein der Menschen bereits verglüht ist.

Inventarmarke
Inventar-Brandstempel
Inventar-Aufkleber
Inventar-Aufkleber
Inventar-Brandstempel
Inventarmarke
Inventaraufkleber
Inventar-Aufkleber
Invertar-Etikett
Inventaraufkleber

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de

nach oben