Kommode

Typisches Möbel aus der Barockzeit ist eine Kommode mit reicher floraler Marketerie
Barock-Kommode mit Vogel- und Blumenmarketerie
Auf dem Bild ist eine Blumenintarsie auf der Platte der Kommode zu sehen
Reiche Blumenintarsie auf der Platte der Barock-Kommode
Marketerie auf dem rechten Feld der oberen Schublade der Kommode
Schön gestaltete Ente zwischen Pflanzen aus Furnierteilen auf der obersten Schublade
Blumenmarketerie auf der mittleren Schublade der Barock-Kommode
Ein Blumenbild aus Furnierteilen auf der mittleren Schublade der Kommode
Marketerie eines zwischen Pflanzen sitzenden Raubvogels
Raubvogel auf der linken Hälfte der untersten Schublade
Blick auf die Seite einer Barock-Kommode
Blick auf die schlicht gestaltete Seite der Barock-Kommode

Barock-Kommode, Württemberg um 1740, Nuss- und Kirschbaum massiv sowie Nuss, Zwetschge, Ahorn und Pappel als Marketerie auf Nadelholz furniert. Originale Schlösser und erneuerte Schlüsselschilder. Die Kommode weist hochwertige Marketeriearbeiten aus gravierten und brand-schattierten Furnierteilen auf, die teils noch original coloriert sind.

Breite: 119 cm    Höhe: 86 cm    Tiefe: 58 cm

Die außergewöhnlich gut erhaltene Barock-Kommode mit wunderbarer Floral- und Vogel- Marketerie besticht durch ihren gepflegten Zustand und die überdurchschnittlich gut ausgeführten Marketeriearbeiten. So hat sie sich ihre originale Holzoberfläche und damit auch ihre Patina bis heute bewahrt.

Vergleichstücke zu dieser Barock-Kommode und ihrer Marketerie finden sich im folgenden Buch, herausgegeben vom Württembergischen Landesmuseum Stuttgart:

Titel: Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe 1700-1750.       Geschichte, Konstruktion, Restaurierung

ISBN: 3882940824 (ISBN-13: 9783882940824)

Einen Vergleich mit den in diesem Buch gezeigten Möbeln aus Württembergischen Museen muss diese Barock-Kommode aufgrund ihrer Gestaltung und Qualität nicht scheuen.

Kirchheim unter Teck war im 18. Jahrhundert ein bedeutendes Schreinerzentrum in Württemberg. Die Stadtgeschichte von Kirchheim unter Teck gibt´s auf Wikipedia.

Preis auf Anfrage

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de