Tradition

Meine Familie ist hier in bayerisch Schwaben, ursprünglich im Raum des Klosters Ottobeuren und Ochsenhausen, seit 1532 ununterbrochen bis heute als Schreinerfamilie nachweisbar.

Alle meine männlichen Vorfahren sind seit fast 500 Jahren selbständig im Schreinerberuf tätig gewesen, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Orientierungen, so auch als Holzbildhauer, Restauratoren, Kunsthandwerker und mein Vater als Schreinermeister und Innenarchitekt.

Mein Urgroßvater, der zuvor u.a. für König Ludwig II auf Herrenchiemsee arbeitete, erbaute 1906 unser Haus in Babenhausen bereits als Restaurierungswerkstätte und Wohnhaus. Heute haben wir es um den Ausstellungsraum erweitert, in dem wir antike Möbel zum Verkauf anbieten.

Dieses Haus ist für uns ein wichtiger Teil unserer Familiengeschichte, da sich darin zahlreiche Einrichtungsgegenstände und Einbauten befinden, die die letzten vier Generationen geschaffen haben. Darüber hinaus haben sich viele Berichte, Fotos, Urkunden, Werkzeuge, Vorlagen und Zeichnungen meiner Vorfahren angesammelt, die ihre Tätigkeiten in den letzten Jahrhunderten belegen.

Im Jahre 1987 begann ich im hessischen Schloss Braunfels, das sich seit über 750 Jahren im Besitz der Grafen und Fürsten von Solms-Braunfels befindet, mit der Einrichtung einer Möbelrestaurierungswerkstätte, in der ich zunächst ausschließlich für das Schloss arbeitete. Im Jahr 1989 erwarb ich in Frankfurt am Main den Meistertitel.

Der damalige Schlossherr Hans Graf Oppersdorff zu Solms Braunfels ermöglichte mir anschließend von dort aus auch für andere Kunden zu arbeiten und so konnte ich nicht zuletzt durch seine Hilfe einen bundesweiten Kundenstamm aufbauen. 1999 zog ich, inzwischen mit Familie, wieder in meinen Heimatort Babenhausen zurück, von wo aus ich mittlerweile nicht nur Restaurierungsarbeiten durchführe, sondern auch mit hochwertigen, antiken Möbeln handle.

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de

nach oben