Vier Biedermeier-Stühle aus Besitz der Herzöge von Württemberg, Schlesien um 1830, Erle massiv und Versprossung der Lehne aus ebonisiertem Birnbaum. Auf die Schnittstellen der Versprossung sind kleine vergoldete Halbkügelchen aufgesetzt.
B: 46 cm H: 86 cm T: 49 cm
Guter, stabiler Zustand mit leicht nach vorn und hinten ausschwingenden Füßen, sowie originaler Holzoberfläche. Seltener, bequemer und stabiler kleiner Biedermeier-Stuhlsatz aus Schloss Carlsruhe in Oberschlesien, einem ehemaligen Besitz des herzoglichen Hauses Württemberg. Das Schloss wurde 1945 nach dem Einmarsch von sowjetischen Truppen zerstört, die Stühle konnten mit anderen Kunstgegenständen in den Südwesten Deutschlands gerettet werden.
Mehr zu Schloss Carlsruhe unter: