Louis-Seize-Stuhl Sachsen Ende 18. Jahrhundert, Mahagoni massiv mit stilisierten Spitzbögen in der Lehne. Zweiseitig ausschwingende Vorderbeine, leicht trapezförmige Rückenlehne. Der Stuhl hat einen weißen Vorbezug sowie eine Roßhaarpolsterung.
Stuhl: Breite: 46 cm Höhe: 92 cm Tiefe: 46 cm
Sitzhöhe: 43 bis 45 cm
Er befindet sich in einem guten, stabilen Zustand. Der Entwurf dieses Stuhles geht auf Friedrich Gottlob Hoffmann, Tischlermeister in Leipzig zurück. Fast identische Lehnen von F. G. Hoffmann sind im Buch, „Dresdner Möbel des 18. Jahrhunderts“ von Gisela Haase ISBN 3-475-52397-3 auf der Seite 212, 345 und den Katalog-Nummern 239 und 232 abgebildet.