Spiegel

Wandspiegel
Schlichter Rokoko-Spiegel mit alter Blattvergoldung
Detail eines Rokoko-Spiegels
Rokoko-Schnecke umgeben von Akanthusblattwerk

Rokoko-Spiegel klein wohl Straßburger Spiegel um 1770, Nadelholz und Linde profiliert geschnitzt und mit Kreidegrund gefaßt. Matte und glänzende Blattvergoldung auf rotem Poliment. Geschnitzte Akanthus-Blätter als Bekrönung. Von den Ecken ausgehende florale Gravuren auf den Rahmenleisten. Altes aber nicht originales Spiegelglas.

Breite: 43 cm Höhe: 62 cm

Ein kleiner Wandspiegel in gutem Erhaltungszustand und ausgefallener Gestaltung.

Preis auf Anfrage

Warum haben wir diesen antiken Spiegel im Angebot?

Historischer Wert

Der Spiegel stammt aus der Rokokozeit um 1770, was ihm eine historische Bedeutung verleiht. Es handelt sich um ein authentisches Stück, das die Handwerkskunst und den Stil dieser Zeit widerspiegelt.

Handwerkskunst

Der Spiegel ist aus Nadelholz und Linde gefertigt und mit gekonnten Schnitzereien und Gravuren verziert. Diese Arbeiten und die geschnitzten Akanthus-Blätter als Bekrönung zeugen von der kunstvollen Handwerkskunst und dem Geschick der damaligen Handwerker.

Veredelung

Die Kombination aus matter und glänzender Blattvergoldung auf rotem Poliment verleiht dem Spiegel einen eleganten und luxuriösen Look. Diese aufwendige Veredelungstechnik zeigt die Liebe zum Detail und verleiht dem Spiegel einen edlen Charakter.

Einzigartiges Design

Die von den Ecken ausgehenden floralen Gravuren auf den Rahmenleisten verleihen dem Spiegel eine besondere Ästhetik. Das Zusammenspiel von Schnitzereien, Vergoldung und Gravuren macht ihn zu einem einzigartigen und kunstvollen Stück.

Dekorative Vielseitigkeit

Der Rokoko-Spiegel kann als dekoratives Element in verschiedenen Räumen eingesetzt werden. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder sogar im Badezimmer, er wird zum Blickfang und verleiht jedem Raum einen Hauch von historischem Charme.

Insgesamt bietet dieser Rokoko-Spiegel eine einzigartige Kombination aus historischem Wert, kunstvoller Handwerkskunst und dekorativem Reiz. Er ist sowohl für Liebhaber antiker Möbel als auch für diejenigen, die ein kleines bischen Eleganz und Geschichte in ihr Zuhause bringen möchten, eine lohnende Investition.

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de