Biedermeier-Kommode, südwestdeutsch um 1835, Nussbaum massiv, sowie Nussbaum auf Nadelholz furniert. Eingelegte Schlüsselschilder aus Ebenholz sowie originale Schlösser.
B: 115 cm H: 84 cm T: 56 cm
Außergewöhnliche Biedermeier-Kommode mit originaler Holzoberfläche in gutem Erhaltungszustand. Sehr bewegtes Furnierbild aus Knollenmaserfurnier auf der Platte und auf der Front. Die Seiten sind mit betont schlichtem Nußbaum furniert. Die Segment-oder Flachbögen am Sockel sind ebenfalls eine Besonderheit.