Kommode

Biedermeier-Möbel
Biedermeier-Kommode "sans Traverse" also ohne Kante zwischen den Schubladen
Empire-Kommode
Feine Schlüsselbuchsen in Messing zieren die Schubladen
Antike Biedermeier-Kommode
Übergang des geschwungenen Sockels in den Fuss
Kleine Empire-Kommode
Ansicht von schräg vorne

Kleine Biedermeier-Kommode, „sans traverse“, Berlin um 1825/30, Mahagoni massiv und auf Nadelholz furniert, mit über Platte, Schubladen und Sockel durchgehendem Furnierbild. Feine originale Schlüsselbuchsen und Schlösser. Originale Holzoberfläche.

B: 77 cm H: 86 cm T: 48 cm

Schlichte und wohlproportionierte Biedermeier-Kommode mit einer allseits schönen  Mahagoni Maserung. Eine Besonderheit ist der geschwungene Sockel, der in die Möbelfüße übergeht.

Preis auf Anfrage

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de

nach oben