Kommode

Große Louis-seize-Kommode
Großzügige festliche Louis-seize-Kommde
Louis-seize-Kommode
Detail der rechten oberen Ecke mit den feinen Profilierungen und dem Griffbeschlag
Louis-seize-Beschlag
Auf dem unter einem geöffneten Vorhang stehenden, mit Blumen geschmückten Behältnis steht das Word "SACRET" darüber ein Cherubin
Kommode Louis-seize
Seitliche Ansicht der Kommode
Louis-seize-Beschlag
Schlüsselschild auf der oberen Schublade
Große Louis-seize-Kommode
Ansicht von vorne auf die zweischübige Kommode

Louis-seize-Kommode, Süddeutschland um 1790/00, Kirschbaum massiv und auf Nadelholz furniert. Originale Schlösser sowie originale Schlüsselschilder und Hängegriffe.

B.:  131 cm       H.:  86 cm      T.:  60 cm

Eine festlich wirkende und sehr gut proportionierte Kommode. Mit feinen Profilen und Mittelrisalit geschmücktes Louis-seize-Möbel in gutem Erhaltungszustand mit originaler Holzoberfläche.

Preis auf Anfrage

 

Warum ist eine solche Kommode auch über den Nutzwert hinaus interessant?

Stil und Design

Der Louis-seize-Stil in dem diese Kommode konsequent gestaltet ist entwickelte sich während der Herrschaft von König Louis XVI im späten 18. Jahrhundert. Die Louis-seize-Kommode zeichnet sich durch elegante klare Linien und Formen und symmetrische Proportionen aus. Das Design ist von der Antike inspiriert. Allein die Größe und die Proportionen heben sie von zahllosen anderen antiken Kommoden ab.

Diese Louis-seize-Kommode ist ein mustergültiges Beispiel für die Interpretation französischer Entwürfe und Vorlagen durch Hofschreiner in deutschen Herrschaftsgebieten. Die feinen Details und die sorgfältige Verarbeitung zeigen die hohe handwerkliche Qualität, die in der Herstellung solcher Möbelstücke erreicht wurde.

Funktion und Vielseitigkeit

Eine solche Louis-seize-Kommode ist nicht nur ein ästhetisches Meisterwerk, sondern auch ein praktisches Möbelstück. Er bietet viel Stauraum für Privates, wie Dokumente und andere persönliche Gegenstände. Sie verfügt über zwei große abschließbare Schubladen die geschickt in das Design integriert sind.

Historischer Wert dieser Louis-seize-Kommode

Diese Louis-seize-Kommode trägt eine historische Bedeutung und erzählt eine Geschichte aus der Zeit des späten 18. Jahrhunderts. Sie repräsentiert den Einfluss der französischen Königshäuser auf den höfischen Lebens- und Einrichtungsstil in ganz Europa. Der Besitz eines solchen Möbelstücks ermöglicht es, einen Hauch vergangener Zeiten in das eigene Zuhause zu bringen und eine Verbindung zur Geschichte herzustellen.

Die Kombination aus dem eleganten Design, der handwerklichen Qualität, der Funktionalität und dem historischen Wert machen diese Kommode zu einem begehrten und spannenden Möbelstück für Sammler, Liebhaber antiker Möbel und Menschen, die ihren Wohnraum mit Eleganz und Geschichte bereichern möchten.

Mehr zur Zeit des französischen Königs Louis-seize:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Louis-seize&oldid=233517947

Johannes Kössler

Weiherweg 10
D-87727 Babenhausen

Tel: +49 (0) 83 33 – 35 30
biedermeier-moebel@t-online.de