Sechs Biedermeier-Stühle Sachsen um 1805/10, Kirschbaum massiv mit ebonisierten Spitzbögen in den Lehnen. Zweiseitig ausschwingende Vorderbeine an den Stühlen, mit schwarzem Vorbezug und älterer Polsterung.
Breite: 49 cm Höhe: 92 cm Tiefe: 53 cm
Die zierliche Sitzgruppe kann aufgrund der Verwendung von Kirschbaumholz im Zusammenspiel mit ebonisiertem Birnbaum und der schlichten Gestaltung dem frühesten Biedermeier zugeordnet werden. Sie befinden sich in einem guten, stabilen Zustand. Der Entwurf dieser Sitzgruppe geht auf Friedrich Gottlob Hoffmann, Tischlermeister in Leipzig zurück.