Paar Empire-Sessel der Herzogin Caroline Amalie von Sachsen-Gotha-Altenburg, Mitteldeutsch 1802, Entwurf aus dem Journal des Luxus und der Moden des Jahres 1802 und dort beschrieben als englischer Stuhl vom neuesten Geschmack. Mahagoni massiv und Mahagoni auf Buche furniert und teils quer furniert. Auf der vorderen, leicht konkav nach innen schwingenden Zarge der Empire-Sessel befindet sich ein Brennstempel mit den Buchstaben CA unter dem Herzogshut der Herzogin Caroline Amalie von Sachsen-Gotha-Altenburg.
B: 63 cm H: 88 cm T: 54 cm
Sitzhöhe: 47 cm
Schönes und auch in seiner Form außergewöhnliches Paar Empire-Sessel mit originaler Holzoberfläche und Patina. Der Brennstempel weist das Sesselpaar als Mobiliar des Winterpalais in Gotha aus, das Witwensitz der Herzogin Caroline Amalie, Sachsen-Gotha-Altenburg wurde.
Dieses herrschaftliche Gebäude war ein Stadtpalais in Gotha, das von 1822 bis 2010 bestand. Es war eines der wichtigsten Bauwerke der Stadt und beherbergte eine entsprechende, standesgemäße Einrichtung mit Kunstwerken und Antiquitäten. Das Palais wurde 2010 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
Das Winterpalais wurde von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg in Auftrag gegeben. Es wurde an der Stelle eines früheren Wohnhauses erbaut, das dem Herzogssohn August gehörte.
Der Baukörper war ein zweigeschossiges Gebäude mit einem Mittelrisalit und einem Mansarddach. Es war im klassizistischen Stil erbaut und hatte eine Fassade aus Sandstein.
Das Winterpalais war zeitweise ein beliebter Treffpunkt für die gesellschaftliche Elite Gothas. Es wurde für Empfänge, Konzerte und Bälle genutzt.
Im Jahr 2010 wurde das Winterpalais abgerissen. An seiner Stelle wurde bis 2014 ein Neubau errichtet, der heute die Stadtbibliothek Heinrich Heine beherbergt. Sie ist eine öffentliche Bibliothek in Trägerschaft der thüringischen Stadt Gotha.
Für die Hilfe bei der Recherche gilt mein Dank besonders der Polsterei & Sattlerei Rietz in Kloster Lehnin in der Mark Brandenburg. In dem von Herrn Rietz mitgeschriebenen Buch „Polstermöbel und textile Raumausstattungen: Vom Handwerk zur Wissenschaft“ ISBN 9783795434199 – Bothe, Rolf, Rietz, Andreas, findet sich exakt die Abbildung eines gleichen Stuhles aus dem Wittumspalais in Weimar. Herr Rietz stellte mir freundlicherweise noch zahlreiche weitere Informationen zur Verfügung.
Provenienz – Ein hoher Wert