Biedermeier-Möbel, Kommode in Nussbaum, süddeutsch um 1825, massiv sowie Nussbaum auf Nadelholz furniert, gedrechselte Vollsäulen und Füße sowie wappenförmige Schlüsselschilder aus Ebenholzfurnier, originale Schlösser.
B: 120 cm H: 88 cm T: 61 cm
Schöne und freundlich wirkende Biedermeier-Kommode mit originaler Holzoberfläche. Stark bewegte, über die Front und die Seiten durchlaufende Maserung mit schönem ausdruckstarkem Furnierbild. Die Kommode bringt durch ihren warmen Altersfarbton und die ausgewählte Maserung der Furnierblätter eine angenehme Atmosphäre in jeden Raum.
Hier finden Sie charakteristische Merkmale dieser Biedermeier-Kommode in Zusammenfassung:
Schlichtes Design
Dieses Möbel zeichnet sich durch schlichtes und elegantes Design aus. Die Kommode ist rechteckig und weist klare Linien auf.
Holzarten
Biedermeier-Kommoden wurden häufig aus Nadelholz gefertigt und mit edlen Furnierhölzern wie z. B. Kirschbaum, Mahagoni oder in diesem Falle mit Nussbaum furniert. Das Holz wurde oft in warmen Farbtönen gehalten.
Furnierarbeiten
Hochwertige Biedermeier-Kommoden wie diese sind meist mit aufwändigen Furnierarbeiten verziert. Dabei werden Furnierblätter in verschiedenen Mustern und Designs auf die Oberfläche aufgeleimt, um mit Furnierbildern eine dekorative Wirkung zu erzielen. Besonders beliebt ist bei allen Biedermeier-Möbeln das spiegelbildliche Zusammensetzen von aufeinanderfolgenden Furnierblättern.
Symmetrie
Symmetrie spielt eine wichtige Rolle im Biedermeier. Gerade bei einem Biedermeier-Möbel wie dieser Kommode ist sie besonders ausgeprägt.
Intarsien und Verzierungen
Biedermeier-Möbel sind oft mit feinen Marketeriearbeiten verziert. Bei dieser Kommode sind die Schlüssellochzierden aus Ebenholz in das Furnier der Front eingelegt.
Messingbeschläge
Biedermeier-Kommoden sind immer wieder mit Messingbeschlägen verziert. Diese sind oft spätere Zugaben, da sie die eigentlich gewollte großflächige glatte Oberflächengestaltung unterbrechen und oft nur aus funktionalen Gründen aufgebracht wurden.
Proportionen
Diese Biedermeier-Kommode zeichnet sich durch ausgewogene Proportionen aus. Die Höhe der Kommode ist durchschnittlich, die Breite und Tiefe sind im Verhältnis zueinander harmonisch abgestimmt.
Funktionale Aufgaben
Biedermeier-Kommoden wie diese sind gut und angenehm im Gebrauch. Die Schubladen sind geräumig und sie können bei Bedarf, wie auch alles andere an der Kommode immer wieder gängig gemacht und in Ordnung gebracht werden.