Barock-Schrank, Augsburg um 1750/60, aus dem ehemaligen Benediktinerkloster Thierhaupten nördlich von Augsburg. Der Schrank ist Nussbaum massiv und Nussbaum auf Nadelholz furniert. Auf den beiden Schubladen und Türen sind florale Schnitzereien aufgeleimt. Ebenso sind die korinthischen Kapitelle über den Pilastern aus massivem Nussbaum geschnitzt. Der Schrank ruht auf originalen gedrechselten, sogenannten gequetschten Kugelfüßen. Im Inneren hat sich das originale Schloss und der Verriegelungsmechanismus sowie die Bänder erhalten. Die Schlüsselschilder wurden aber wohl noch Ende des 18. Jahrhunderts durch klassizistisch gestaltete Ausführungen ersetzt.
Breite: 218 cm Höhe: 227 cm Tiefe: 76 cm
Der Barock-Schrank befindet sich in museal gutem Erhaltungszustand. Er weist geschlossen seine alte Patina und Oberfläche auf. Dieses Barock-Möbel ist aus herrlichem rot-braunem Nussbaumholz gefertigt. Dabei wurden unterschiedlichste Furniere, von ganz schlichter Maserung bis zu wildestem Knollenmaserfurnier verwendet. Besonders markant ist die gelungene Gestaltung der Oberfläche des Möbels mit ungewöhnlich fein ausgehobelten Profilen aber auch querfurnierten Leisten.
Die vorhandene Inneneinrichtung besteht aus sechs originalen Fachböden die wie das Schrankinnere mit originalem buntem Schwammdruckpapier tapeziert sind.
Baroque wardrobe from the Thierhaupten Monastery.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Thierhaupten